top of page
«THE MATTERHORN STORY» in den Medien
Medienschaffende finden hier alle Unterlagen inkl. Mediendossier, Bilder und mögliche Geschichten.
Für eine Akkreditierung und alle weiteren Anfragen kontaktieren Sie bitte direkt unseren Projektleiter, Mischa Felber – per Telefon oder Email.
Aktuelle Berichterstattung

Reportage – ensuite Zeitschrift für Kultur & Kunst 1.8.2025
Interview mit der Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard
Von Anna Vogelsang
Ende Mai sitze ich am frühen Nachmittag mit der Regisseurin und Autorin Livia Anne Richard auf der Zuschauertribüne. An diesem Tag probt die Theatertruppe die Neuinszenierung von «The Matterhorn Story» zum ersten Mal nicht in den Proberäumen, sondern auf der Open-Air-Bühne. Alle sind in Kostümen, da an diesem Tag auch das Fotoshooting ansteht. Wir sind oberhalb von Zermatt, auf dem Riffelberg auf 2582 m ü. M. Um uns herum liegt noch Schnee, und doch ist es an diesem Tag fast 30 Grad heiss – der Sommer kommt. Unten im Dorf schleppen einige Tou-risten in voller alpiner Montur ihre Ski herum, während andere in T-Shirt und kurzen Hosen herumlaufen.
Von Anna Vogelsang
Ende Mai sitze ich am frühen Nachmittag mit der Regisseurin und Autorin Livia Anne Richard auf der Zuschauertribüne. An diesem Tag probt die Theatertruppe die Neuinszenierung von «The Matterhorn Story» zum ersten Mal nicht in den Proberäumen, sondern auf der Open-Air-Bühne. Alle sind in Kostümen, da an diesem Tag auch das Fotoshooting ansteht. Wir sind oberhalb von Zermatt, auf dem Riffelberg auf 2582 m ü. M. Um uns herum liegt noch Schnee, und doch ist es an diesem Tag fast 30 Grad heiss – der Sommer kommt. Unten im Dorf schleppen einige Tou-risten in voller alpiner Montur ihre Ski herum, während andere in T-Shirt und kurzen Hosen herumlaufen.

Reportage – SRF 1 Regionaljournal Bern Freiburg Wallis 13.7.2025
(04:15) «The Matterhorn Story» – das Freilichttheater auf 2600 Meter ü.M.
In der Neuinszenierung von der Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard von «The Matterhorn Story» stehen die Frauen mehr im Zentrum als noch vor zehn Jahren.
In der Neuinszenierung von der Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard von «The Matterhorn Story» stehen die Frauen mehr im Zentrum als noch vor zehn Jahren.

Reportage – SRF 2 Kultur, 10.7.2025
(05:30) Freilichttheater auf 2600 Metern Höhe: Auf dem Riffelberg wird «The Matterhorn Story» von Livia Anne Richard gezeigt.

Premierenbericht – Freiburger Nachrichten, 7.7.2025
Auf der höchstgelegenen Bühne Europas.
Zum 160-Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns wird zurzeit in einer Neuinszenierung «The Matterhorn Story» aufgeführt. Mit dabei als Schauspielerin und Assistentin der Produktionsleitung ist Hanny Gerber aus Heitenried.
Zum 160-Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns wird zurzeit in einer Neuinszenierung «The Matterhorn Story» aufgeführt. Mit dabei als Schauspielerin und Assistentin der Produktionsleitung ist Hanny Gerber aus Heitenried.

Reportage – Ensuite, 5.7.2025
Freilichttheater: «The Matterhorn Story» zum Zweiten
Interview mit der Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard
Von Anna Vogelsang — Ende Mai sitze ich am frühen Nachmittag mit der Regisseurin und Autorin Livia Anne Richard auf der Zuschauertribüne. An diesem Tag probt die Theatertruppe die Neuinszenierung von «The Matterhorn Story» zum ersten Mal nicht in den Proberäumen, sondern auf der Open-Air-Bühne. Alle sind in Kostümen, da an diesem Tag auch das Fotoshooting ansteht. Wir sind oberhalb von Zermatt, auf dem Riffelberg auf 2582 m ü. M. Um uns herum liegt noch Schnee, und doch ist es an diesem Tag fast 30 Grad heiss – der Sommer kommt. Unten im Dorf schleppen einige Touristen in voller alpiner Montur ihre Ski herum, während andere in T‑Shirt und kurzen Hosen herumlaufen.
Interview mit der Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard
Von Anna Vogelsang — Ende Mai sitze ich am frühen Nachmittag mit der Regisseurin und Autorin Livia Anne Richard auf der Zuschauertribüne. An diesem Tag probt die Theatertruppe die Neuinszenierung von «The Matterhorn Story» zum ersten Mal nicht in den Proberäumen, sondern auf der Open-Air-Bühne. Alle sind in Kostümen, da an diesem Tag auch das Fotoshooting ansteht. Wir sind oberhalb von Zermatt, auf dem Riffelberg auf 2582 m ü. M. Um uns herum liegt noch Schnee, und doch ist es an diesem Tag fast 30 Grad heiss – der Sommer kommt. Unten im Dorf schleppen einige Touristen in voller alpiner Montur ihre Ski herum, während andere in T‑Shirt und kurzen Hosen herumlaufen.

Premierenbericht – Schweizer Illustrierte, 4.7.2025
PREMIERE VON «THE MATTERHORN STORY» UND
100 JAHRE «CHEZ VRONY» IN ZERMATT
Fascht es
Familie-Fäscht.
Letztes Wochenende war Zermatt in Feierlaune: Am Freitag steht das halbe Dorf als Laienschauspieler auf der höchst-gelegenen Freilichtbühne Europas, dem Riffelberg. Dort zeigt Regisseurin Livia Anne Richard eine Neuinszenierung von «The Matterhorn Story»: magische Kulisse, tragische Story der Erstbesteigung des Horu und Darsteller, die mit Herzblut das Schicksal ihrer Vorfahren spielen.
100 JAHRE «CHEZ VRONY» IN ZERMATT
Fascht es
Familie-Fäscht.
Letztes Wochenende war Zermatt in Feierlaune: Am Freitag steht das halbe Dorf als Laienschauspieler auf der höchst-gelegenen Freilichtbühne Europas, dem Riffelberg. Dort zeigt Regisseurin Livia Anne Richard eine Neuinszenierung von «The Matterhorn Story»: magische Kulisse, tragische Story der Erstbesteigung des Horu und Darsteller, die mit Herzblut das Schicksal ihrer Vorfahren spielen.

Premierenbericht – BernerBär, 2.7.2025
Zwischen Himmel und Abgrund.
«The Matterhorn Story» ist ein kraftvolles Theatererlebnis auf der höchstgelegenen Freilichtbühne Europas. Eine alte Schweizer Geschichte, neu erzählt: berührend, bild-gewaltig, zutiefst menschlich. Mit starken Frauenfiguren, viel grossen Gefühlen, einem poetischen Pianisten und der Frage, wie viel ein Mensch ertragen kann.
«The Matterhorn Story» ist ein kraftvolles Theatererlebnis auf der höchstgelegenen Freilichtbühne Europas. Eine alte Schweizer Geschichte, neu erzählt: berührend, bild-gewaltig, zutiefst menschlich. Mit starken Frauenfiguren, viel grossen Gefühlen, einem poetischen Pianisten und der Frage, wie viel ein Mensch ertragen kann.

Premierenbericht – Nau.ch 2.7.2025
Zwischen Himmel und Abgrund.
«The Matterhorn Story» ist ein kraftvolles Theatererlebnis auf der höchstgelegenen Freilichtbühne Europas. Eine alte Schweizer Geschichte, neu erzählt: berührend, bild-gewaltig, zutiefst menschlich. Mit starken Frauenfiguren, viel grossen Gefühlen, einem poetischen Pianisten und der Frage, wie viel ein Mensch ertragen kann.
«The Matterhorn Story» ist ein kraftvolles Theatererlebnis auf der höchstgelegenen Freilichtbühne Europas. Eine alte Schweizer Geschichte, neu erzählt: berührend, bild-gewaltig, zutiefst menschlich. Mit starken Frauenfiguren, viel grossen Gefühlen, einem poetischen Pianisten und der Frage, wie viel ein Mensch ertragen kann.

Reportage – Walliser Bote, 1.7.2025
«Ein Theater-Ensemble, das alles gibt –
wie eine Seilschaft am Berg».
Dani Mangisch spielt mit bei der «Matterhorn Story». Ein Gespräch über britisches Englisch, Freiheitsliebe und die Faszination der Erstbesteigung des Matterhorns.
wie eine Seilschaft am Berg».
Dani Mangisch spielt mit bei der «Matterhorn Story». Ein Gespräch über britisches Englisch, Freiheitsliebe und die Faszination der Erstbesteigung des Matterhorns.

Premierenbericht – Kanal9, 30.6.2025
« Da gehnt einom die Griime! » – The Matterhorn Story feiert eine gelungene Premiere auf der Freilichtbühne oberhalb von Zermatt auf dem Riffelberg.

Premierenbericht – Walliser Bote, 30.6.2025
Erstbesteigung des Matterhorns berührt – auch die neu inszenierte Geschichte.
Die Premiere von The Matterhorn Story begeistert das Publikum auf dem Riffelberg. Die 450 Zuschauer zeigen sich beeindruckt ob der Vorführung mit dem Mix aus Profidarstellern und Laien sowie der Musik – und natürlich der einzigartigen Kulisse. Ein Premierenbesuch.
Die Premiere von The Matterhorn Story begeistert das Publikum auf dem Riffelberg. Die 450 Zuschauer zeigen sich beeindruckt ob der Vorführung mit dem Mix aus Profidarstellern und Laien sowie der Musik – und natürlich der einzigartigen Kulisse. Ein Premierenbesuch.

Premierenbericht – Walliser Bote online, 28.6.2025
Erstbesteigung des Matterhorns berührt – auch die neu inszenierte Geschichte mit starken Frauen

Premierenbericht – Plattform J, 28.6.2025
Goldiger Traumstart vor der Zermatter Bergkulisse
Erfolgreiche Premiere auf dem Riffelberg in Zermatt: Das Freilichttheater «The Matterhorn Story» startet mit Traumwetter und vollen Rängen. Das emotionale Stück über die Erstbesteigung des Matterhorns feiert nach zehn Jahren eine gelungene Rückkehr auf 2583 Meter. Die Plattform J gesellt sich zu den rund 450 Gästen und spricht an der Premiere mit den Beteiligten über das Theaterstück und die atemberaubende Matterhorn-Kulisse.
Erfolgreiche Premiere auf dem Riffelberg in Zermatt: Das Freilichttheater «The Matterhorn Story» startet mit Traumwetter und vollen Rängen. Das emotionale Stück über die Erstbesteigung des Matterhorns feiert nach zehn Jahren eine gelungene Rückkehr auf 2583 Meter. Die Plattform J gesellt sich zu den rund 450 Gästen und spricht an der Premiere mit den Beteiligten über das Theaterstück und die atemberaubende Matterhorn-Kulisse.

Vorbericht – Keystone-SDA (Swissinfo), 27.6.2025
«The Matterhorn Story» neu inszeniert: Die Frauen haben es geahnt.
Auf der Freilichtbühne am Riffelberg oberhalb von Zermatt feiert "The Matterhorn Story" am Freitag Premiere. 160 Jahre nach der Erstbesteigung des Matterhorns hat die Autorin Livia Anne Richard das Stück neu inszeniert - und warnende Frauen ins Zentrum gestellt.
Auf der Freilichtbühne am Riffelberg oberhalb von Zermatt feiert "The Matterhorn Story" am Freitag Premiere. 160 Jahre nach der Erstbesteigung des Matterhorns hat die Autorin Livia Anne Richard das Stück neu inszeniert - und warnende Frauen ins Zentrum gestellt.

Reportage – Die Weltwoche, 26.6.2025
«Dieses gerissene Seil ist die Nabelschnur unserer Familie»
Das Theaterstück «Matterhorn Story» handelt von der Erstbesteigung des ikonischen Bergs. David Taugwalder ist ein direkter Nachfahre der Pioniere, die vor 160 Jahren den Gipfel stürmten. Auf Europas höchster Freilichtbühne schlüpft er einen Sommer lang in deren Rolle. Ein Gespräch vor allem über die Gegenwart von Zermatt.
Das Theaterstück «Matterhorn Story» handelt von der Erstbesteigung des ikonischen Bergs. David Taugwalder ist ein direkter Nachfahre der Pioniere, die vor 160 Jahren den Gipfel stürmten. Auf Europas höchster Freilichtbühne schlüpft er einen Sommer lang in deren Rolle. Ein Gespräch vor allem über die Gegenwart von Zermatt.

Reportage – Zermatt Tourism meets, 19.6.2025
Zermatt Tourism meets #6: The Matterhorn Story

Reportage – nau.ch, 18.6.2025
Livia Anne Richard: «Unglück war ganz direkt menschengemacht».
Im Sommer wird der Walliser Riffelberg zur Theaterbühne. Auf 2582 Metern Höhe führt die Berner Regisseurin Livia Anne Richard «The Matterhorn Story» auf.
Im Sommer wird der Walliser Riffelberg zur Theaterbühne. Auf 2582 Metern Höhe führt die Berner Regisseurin Livia Anne Richard «The Matterhorn Story» auf.

Reportage – Walliser Bote, 12.6.2025
Die dramatische Geschichte der Erstbesteigung des Matterhorns
«The Matterhorn Story» erlebt vor eindrücklicher Kulisse seine Neuinszenierung. 160 Jahre nach der Tragödie bei der Erstbesteigung ist das Freilichtspiel von Livia Anne Richard in fast gänzlich neuer Besetzung zurück.
«The Matterhorn Story» erlebt vor eindrücklicher Kulisse seine Neuinszenierung. 160 Jahre nach der Tragödie bei der Erstbesteigung ist das Freilichtspiel von Livia Anne Richard in fast gänzlich neuer Besetzung zurück.

Reportage – Berner Kultur Agenda, 10.6.2025
Der Berg spielt mit
«The Matterhorn Story» handelt von der Erstbesteigung, aber das Freilichttheater erzählt noch viel mehr: von menschlichen Abgründen, einem zerrissenen Seil und starken Frauen. Livia Anne Richard inszeniert das Drama auf 2600 Meter über Meer – mit Blick auf den mythischen Berg.
«The Matterhorn Story» handelt von der Erstbesteigung, aber das Freilichttheater erzählt noch viel mehr: von menschlichen Abgründen, einem zerrissenen Seil und starken Frauen. Livia Anne Richard inszeniert das Drama auf 2600 Meter über Meer – mit Blick auf den mythischen Berg.

Vorbericht/Preview – Berner Zeitung/Der Bund, 7.6.2025
«Dieses Seil ist die Nabelschnur unserer Familie.»
Zehn Jahre nach seiner Uraufführung kehrt das historische Erfolgsstück «THE MATTERHORN STORY» von Livia Anne Richard diesen Sommer zurück auf die höchste Freilichtbühne Europas. Direkt vor dem Matterhorn, am Riffelberg, oberhalb von Zermatt, findet diesen Sommer die Neuinszenierung der einzigartig berührenden und wahren Geschichte der Erstbesteigung des Matterhorns von 1865 statt.
Zehn Jahre nach seiner Uraufführung kehrt das historische Erfolgsstück «THE MATTERHORN STORY» von Livia Anne Richard diesen Sommer zurück auf die höchste Freilichtbühne Europas. Direkt vor dem Matterhorn, am Riffelberg, oberhalb von Zermatt, findet diesen Sommer die Neuinszenierung der einzigartig berührenden und wahren Geschichte der Erstbesteigung des Matterhorns von 1865 statt.

Probebesuch – Kanal9, 4.6.2025
The Matterhorn Story: Die gesamte Crew der Zermatter Freilichtspiele zieht von der Turnhalle auf den Berg – samt Requisiten und Piano.
In weniger als einem Monat ist es in Zermatt soweit: Nach zehn Jahren kehrt das Stück « THE MATTERHORN STORY » von Livia Anne Richard diesen Sommer zurück auf die höchste Freilichtbühne Europas. 160 Jahre nach der Erstbesteigung des Matterhorns erwartet das Publikum schon sehr bald eine Neuinszenierung dieser unter die Haut gehenden Geschichte. Die gesamte Crew ist nun auf den Riffelberg gezogen.
In weniger als einem Monat ist es in Zermatt soweit: Nach zehn Jahren kehrt das Stück « THE MATTERHORN STORY » von Livia Anne Richard diesen Sommer zurück auf die höchste Freilichtbühne Europas. 160 Jahre nach der Erstbesteigung des Matterhorns erwartet das Publikum schon sehr bald eine Neuinszenierung dieser unter die Haut gehenden Geschichte. Die gesamte Crew ist nun auf den Riffelberg gezogen.

Vorbericht/Preview – Blick online, 3.6.2025
Rätsel um das gerissene Seil
Matterhorn-Drama kommt auf die Bühne
Bei der Erstbesteigung des Matterhorns mit einheimischen Bergführern kam es zum Unglück. Zwei Nachkommen zeigen bei den Freilichtspielen Zermatt, was damals geschehen sein könnte.
Matterhorn-Drama kommt auf die Bühne
Bei der Erstbesteigung des Matterhorns mit einheimischen Bergführern kam es zum Unglück. Zwei Nachkommen zeigen bei den Freilichtspielen Zermatt, was damals geschehen sein könnte.

Vorbericht/Preview – Sonntagszeitung, 1.6.2025
ZERMATT: Exakt 160 Jahre nach der Erstbesteigung des Matterhorns erwartet das Publikum eine Neuinszenierung dieser unter die Haut gehenden Schweizer Geschichte mit universell gültigem Inhalt. Gespielt wird erneut auf dem Riffelberg – auf 2‘582 Metern über Meer – vor einer gigantischen und absolut einzigartigen Naturkulisse: dem Matterhorn.

Reportage – Glückspost, 28.5.2025
Pino Mazzone und David Taugwalder verkörpern in «THE MATTERHORN STORY» ihre jeweiligen Ururur-Grossväter.

Reportage – Plattform J, 25.11.2024
Laienschauspieler aus Leidenschaft: das Ehepaar Schnegg aus Bern.
Für Medienanfragen steht Ihnen unser Projektleiter Mischa Felber unter +4179 620 88 76 bzw. mischa.felber@freilichtspielezermatt.ch gerne persönlich zur Verfügung.
bottom of page